Grundwasser Q3 Unclaimed
Grundwasser ist eine internationale, deutschsprachige Zeitschrift für Themen, die das unterirdische Wasser betreffen. Sie bietet ein Forum zur Veröffentlichung aktueller Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. Das Spektrum der Beiträge umfasst insbesondere folgende Themenbereiche: HydrogeologieGrundwasserhydraulikGrundwasserbeschaffenheit und -güteGrundwassererschließung und -bewirtschaftungHeil- und MineralwässerGrundwassermodellierungGrundwassermarkierungStofftransport mit dem GrundwasserIsotopenhydrologieGrundwasserschutzGrundwasserüberwachung bei Deponien und AltlastenSanierung grundwasserkontaminierter StandorteHydrologieHydrogeothermieBrunnenbauDie Zeitschrift Grundwasser enthält zudem einen nachrichtlichen Teil, der dem Austausch aktueller Informationen aus dem Fachbereich dient. It has an SJR impact factor of 0,323.
Type: Journal
Type of Copyright:
Languages: German
Open Access Policy: Open Choice
Type of publications:
Publication frecuency: -


2380 €
Inmediate OANPD
Embargoed OA0 €
Non OAMetrics
0,323
SJR Impact factor22
H Index28
Total Docs (Last Year)76
Total Docs (3 years)1069
Total Refs71
Total Cites (3 years)60
Citable Docs (3 years)1
Cites/Doc (2 years)38.18
Ref/DocOther journals with similar parameters
Advances in Science and Technology of Water Resources Q3
Clean - Soil, Air, Water Q3
Lakes and Reservoirs: Research and Management Q3
Water Practice and Technology Q3
Soil Mechanics and Foundation Engineering Q3
Compare this journals
Aims and Scope
Best articles by citations
Schadensfallanalyse von Erdwärmesondenbohrungen in Baden-Wurttemberg
View moreHydrogeologie des Kabul-Beckens (Afghanistan), Teil I: Grundwasserleiter und Hydrologie
View moreHydrogeologie des Kabul-Beckens (Afghanistan), Teil II: Beschaffenheit des Grundwassers
View moreHydrogeologie im Tauernfenster -Fallbeispiel Rauristal, Salzburg
View moreHydrogeologische Notizen
View moreHydrogeologische Notizen
View moreAquatische Kolloide II: Eine übersichtsarbeit zur Probennahme, Probenaufbereitung und Charakterisierung
View moreForum
View moreForum
View moreZur Kinetik der Schadstoffdesorption aus kontaminierter Braunkohle in das Grundwasser
View moreZum Einfluss bohrlochinterner hydraulischer Verluste auf Wasserstandsreaktionen Packer-induzierter Auffulltests
View moreZum Einfluss der Filtergeschwindigkeit des Grundwassers auf die effektive Wärmeleitfähigkeit
View moreGeoelektrische Messungen zur Bestimmung von Grundwasserflie'richtungen und -geschwindigkeiten
View moreLiteratur und Medien
View moreVulnerabilit'tskartierung f'r den Trinkwasserschutz im Karst?Anwendungsbeispiel Veldensteiner Mulde
View moreMultitracer-Versuch im kontaminierten Grundwasser des Testfeldes Sud
View moreAnwendung hydrochemischer Modellrechnungen zur Bestimmung von Infiltrationsgebieten -Fallbeispiel Reibetaeck (Oberkärnten, ?ñsterreich)
View moreToxizitätsreduktion durch (Grundwasser-) Sanierung?
View moreUntersuchung von Cyaniden im Grundwasser des Testfeldes Sud
View moreBedeutung und Verhalten von Arsen in der Hydrosphäre
View moreThe role of alpine valley fill deposits for groundwater storage (Dolomites, Italy)
View moreGeowissenschaften im Jahr danach ...
View moreWasserrahmenrichtlinie?neue Wege in der Wasserwirtschaft
View moreThemenheft Alpine Hydrogeologie in Forschung und Anwendung"
View more
Comments