Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) Q3 Unclaimed
Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum. Ausgehend von ihrer grundlegenden Verortung in der Organisationspsychologie schlägt die GIO eine Brücke zwischen Theorie, Forschung und Praxis. Ihrem Gegenstand entsprechend ist sie transdisziplinären und interdisziplinären Zugängen gegenüber offen. Zentrale Themenbereiche sind: Organisationsgestaltung im Spannungsfeld von Partizipation und Hierarchie, Organisations- und Gruppendynamik, Kooperation und Teamarbeit, Führung, Veränderungsprozesse sowie Organisationsberatung. Unsere Zeitschrift geht auf die seit 1970 erscheinende traditionsreiche Zeitschrift Gruppendynamik zurück und erscheint mit vier Heften pro Jahrgang. Sie richtet sich an Wissenschaftlich Tätige (Forscher/-innen, Lehrende, Studierende), Führungskräfte, Personaler/-innen, interne Berater/-innen sowie Praktiker/-innen in Organisationsberatung, Personal- und Teamentwicklung, Supervision und Coaching. Die Artikel in Gruppe. Interaktion. Organisation. wurden im Jahr 2021 344,057 mal heruntergeladen. Darüber hinaus ist die Zeitschrift in den folgenden indices aufgeführt: Baidu, CLOCKSS, CNKI, CNPIEC, Dimensions, EBSCO Discovery Service, Emerging Sources Citation Index, Google Scholar, Naver, OCLC WorldCat Discovery Service, Portico, ProQuest ABI/INFORM, ProQuest-ExLibris Primo, ProQuest-ExLibris Summon, PsycINFO, Psyndex, SCImago, SCOPUS, TD Net Discovery Service, UGC-CARE List (India), Wanfang Die Zeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Originalbeiträge, dabei sowohl theoretische Beiträge, Forschungsbeiträge wie auch Praxisberichte. Nach dem Editorial gibt es einen allgemeinen Teil zu aktuellen Themen im Kontext von Gruppe, Interaktion und Organisation, es folgt ein Thementeil zu einem thematischen Schwerpunkt, im letzten Teil gibt es z.T. kürzere Beiträge zu aktuellen Trends. Die Beiträge sollen vorzugsweise in deutscher Sprache verfasst werden. Jedes eingereichte Manuskript durchläuft ein peer review Begutachtungsverfahren. Es wird von zwei unabhängigen Reviewer/-innen begutachtet. Sind sich die Gutachter/-innen in ihrem Urteil nicht einig, wird ein/e Drittgutachter/-in hinzugezogen. It has an SJR impact factor of 0,298.
Type: Journal
Type of Copyright:
Languages: German
Open Access Policy: Open Choice
Type of publications:
Publication frecuency: -

2380 €
Inmediate OANPD
Embargoed OA0 €
Non OAMetrics
0,298
SJR Impact factor16
H Index51
Total Docs (Last Year)153
Total Docs (3 years)2405
Total Refs166
Total Cites (3 years)135
Citable Docs (3 years)0.89
Cites/Doc (2 years)47.16
Ref/DocOther journals with similar parameters
South Asian Journal of Human Resources Management Q3
Journal of Employment Counseling Q3
Evidence-based HRM Q3
International Journal of Business Science and Applied Management Q3
Monthly Labor Review Q3
Compare this journals
Comments