Monatsschrift Kinderheilkunde Q4 Unclaimed
Zielsetzung der ZeitschriftMonatsschrift Kinderheilkunde ist ein international angesehenes Publikationsorgan. Die Zeitschrift vermittelt gesichertes Wissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin. Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung werden umfassend und praxisnah dargestellt. Im Vordergrund stehen Prävention, diagnostische Vorgehensweisen, moderne Therapiestrategien und Komplikationsmanagement. Kernstück jeder Ausgabe ist das Schwerpunktthema: Anerkannte Autor*innen beleuchten in „State-of-the-Art“-Artikeln den aktuellen Wissensstand im Überblick. Die Rubrik """"CME Zertifizierte Fortbildung"""" bietet aktuelle Fortbildung für alle Niedergelassenen und in der Klinik Tätigen: gesicherte Erkenntnisse wissenschaftlicher Forschung, nutzbar für die tägliche Praxis. Das erworbene Wissen kann überprüft, online können CME-Punkte erworben werden. Die Rubrik orientiert sich an gültigen Leitlinien sowie der Weiterbildungsordnung des Fachgebiets. Kasuistiken, die Krankheitsfälle und ihren Verlauf darstellen, geben wertvolle Aufschlüsse für die tägliche Arbeit. Originalien informieren über die Ergebnisse aktueller Studien. Die Rubrik „Handlungsempfehlungen“ vermittelt extrem komprimiert und grafisch aufbereitet aktuelle Leitlinien. Weitere Rubriken sind: • Notfälle im Kindes- und Jugendalter • Konsensuspapiere • Arzneimitteltherapie • Übersichten • Pädiatrie aktuell • Bild und Fall • Mitteilungen der Gesellschaften. Aims & Scope Monatsschrift Kinderheilkunde is an internationally respected journal covering all areas of pediatrics and juvenile medicine. The focus is on prevention, diagnostic approaches, management of complications, and current therapy strategies. The journal provides information for all pediatricians working in practical and clinical environments and scientists who are particularly interested in issues of pediatrics. Freely submitted original papers allow the presentation of important clinical studies and serve scientific exchange. Comprehensive reviews on a specific topical issue focus on providing evidenced based information on diagnostics and therapy. Review articles under the rubric “Continuing Medical Education” present verified results of scientific research and their integration into daily practice. Review All articles of Monatsschrift Kinderheilkunde are reviewed. Original papers undergo a peer review process. Declaration of Helsinki All manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki. It has an SJR impact factor of 0,141.
Type: Journal
Type of Copyright:
Languages: German
Open Access Policy: Open Choice
Type of publications:
Publication frecuency: -
2490 €
Inmediate OANPD
Embargoed OA0 €
Non OAMetrics
0,141
SJR Impact factor22
H Index209
Total Docs (Last Year)668
Total Docs (3 years)3693
Total Refs139
Total Cites (3 years)462
Citable Docs (3 years)0.21
Cites/Doc (2 years)17.67
Ref/DocOther journals with similar parameters
Iranian Journal of Neonatology Q4
Journal of Inborn Errors of Metabolism and Screening Q4
Pediatric Hematology Oncology Journal Q4
Pediatric Infection and Vaccine Q4
Pediatria Medica e Chirurgica Q4
Compare this journals
Aims and Scope
Best articles by citations
Differenzialtherapie von H'mangiomen
View moreInteraktive Kommunikationssysteme im kurrikularen Unterricht der P'diatrie f'r Medizinstudierende
View moreHeparininduzierte Thrombozytopenie in der P'diatrie und ihre Therapiealternativen
View moreFolgen der bakteriellen Meningitis
View moreKongenitale myotone Dystrophie
View moreKongenitales progredientes pleomorphes Exanthem
View moreGenetik von Glomerulopathien im Kindes- und Jugendalter
View moreNeuraminidasehemmer
View moreVor'bergehende und chronische Ohrger'usche bei kinderpsychiatrischen Patienten
View moreLungenkaverne und Lymphknotenvergr''erung
View moreEthik im p'diatrischen Alltag
View moreAggressives Verhalten von Eltern und Angeh'rigen gegen'ber Krankenhaus'rzten in der Kinderheilkunde
View moreEthik in der p'diatrischen Forschung
View moreUnabh'ngige klinische Forschung im Kindesalter und die 12. AMG-Novelle
View moreVorgehen bei S'uglingen mit Verdacht auf Kuhmilchproteinallergie
View moreLaserbehandlung bei H'mangiomen
View moreProgression des Menkes-Syndroms trotz Normalisierung der Kupfer- und Caeruloplasminspiegel
View moreOsteopenie und pathologische Frakturen bei einem Jugendlichen mit Laktoseintoleranz und hohem Oxalatkonsum
View morePrim're Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen: Zufriedenheit der Eltern mit ihrer Paarbeziehung
View moreGlomerulopathien in der p'diatrischen Intensivmedizin
View moreEthische Probleme bei Fruhgeborenen
View moreNeuromuskul're Erkrankungen (NME)
View morenderung der Kodierqualit't in einer Kinderklinik
View morePeripheres Schwannom und Pilomatrixom bei einem 10-j'hrigen M'dchen
View more
Comments