ISSN: 0038-6073
Journal Home
Journal Guideline
Soziale Welt Q3 Unclaimed
Soziale Welt is a journal indexed in SJR in Sociology and Political Science with an H index of 19. It has an SJR impact factor of 0,19 and it has a best quartile of Q3. It is published in English. It has an SJR impact factor of 0,19.
Type: Journal
Type of Copyright:
Languages: English
Open Access Policy:
Type of publications:
Publication frecuency: -
- €
Inmediate OANPD
Embargoed OA- €
Non OAMetrics
0,19
SJR Impact factor19
H Index14
Total Docs (Last Year)69
Total Docs (3 years)882
Total Refs35
Total Cites (3 years)67
Citable Docs (3 years)0.51
Cites/Doc (2 years)63.0
Ref/DocOther journals with similar parameters
Revista de Administracao Mackenzie Q3
African Journal of Social Work Q3
Sociologia y Tecnociencia Q3
Sotsiologicheskie issledovaniia Q3
New Educator Q3
Compare this journals
Aims and Scope
Best articles by citations
The Individualization of Relationships in Japan
View moreRationalität und Plausibilität in klinischen Ethikkomitees. Die Echtzeitlichkeit von Kommunikation als Empirie der Systemtheorie
View moreReflexive Traditionalism and Emergent Cosmopolitanism: Some Reflections on the Religious Imagination
View moreVon Lebensstilen zu kulturellen Präferenzen -Ein Vorschlag zur theoretischen Neuorientierung
View moreEntstehungsbedingungen sozial erwunschten Antwortverhaltens
View moreBankwirtschaftliches Wissen und die Fabrikation von Märkten. Eine Fallrekonstruktion am Beispiel des polnischen Bankensektors
View moreKlassen als Kontexte im europäischen Gesellschaftsvergleich
View moreUnternehmen im Transnationalisierungsprozess. Zum Problem der Herstellung de-facto-akzeptierter Entscheidungen in transnationalen Integrationsprozessen
View moreEditorial
View moreAllesfresser im Kinosaal? Distinktion durch kulturelle Vielfalt in Deutschland
View moreGenetische Diskriminierung in Deutschland -Eine explorative Studie am Beispiel der Huntington-Krankheit
View moreUmweltgerechtigkeit
View moreUnterschiede im Heiratsverhalten westdeutscher, ostdeutscher und mobiler Frauen
View moreDer Bolognaprozess und die europäische Wissensgesellschaft
View more(Ent-)Kulturalisierungen und (Ent-)Soziologisierungen: Das Soziale, das Kulturelle und die Macht
View moreExperimente in der Soziologie? über die systematische Verzerrung von Experimentergebnissen aufgrund strategisch agierender studentischer Teilnehmertypen
View moreDie übernahme befristet Beschäftigter im Kontext betrieblicher Personalpolitik
View moreBeschäftigungspfade durch den Dienstleistungsdschungel -am Beispiel der Fitnessbranche
View moreCosmopolitan China?
View moreAutonome Artefakte -ein Testfall fur die Autonomie des Menschen?
View moreDer Diskriminierungsdiskurs und das Kavaliersmodell universitärer Frauenforderung
View moreEditorial
View moreDer Einbruch der Geschichte in das geschlossene Universum der Ethnologie
View moreBiomedtech Island Project and Risk Governance. Paradigm conflicts within a hidden and delayed high-tech risk society
View more
Comments