Default: Zeitschrift fur Klinische Psychologie und Psychotherapie

ISSN: 1616-3443

Journal Home

Journal Guideline

Zeitschrift fur Klinische Psychologie und Psychotherapie Q3 Unclaimed

Hogrefe-Verlag GmbH and Co. KG Germany
Unfortunately this journal has not been claimed yet. For this reason, some information may be unavailable.

Zeitschrift fur Klinische Psychologie und Psychotherapie is a journal indexed in SJR in Clinical Psychology with an H index of 36. It has an SJR impact factor of 0,335 and it has a best quartile of Q3. It is published in English. It has an SJR impact factor of 0,335.

Type: Journal

Type of Copyright:

Languages: English

Open Access Policy:

Type of publications:

Publication frecuency: -

Price

- €

Inmediate OA

NPD

Embargoed OA

- €

Non OA

Metrics

Zeitschrift fur Klinische Psychologie und Psychotherapie

0,335

SJR Impact factor

36

H Index

18

Total Docs (Last Year)

58

Total Docs (3 years)

699

Total Refs

60

Total Cites (3 years)

55

Citable Docs (3 years)

0.58

Cites/Doc (2 years)

38.83

Ref/Doc

Comments

No comments ... Be the first to comment!



Best articles by citations

Stress in der Kindheit sensitiviert fur Stress im Erwachsenenalter

View more

Die deutsche Version des Multidimensional Blood/Injury Phobia Inventory

View more

Umgang mit Stress in der klinisch-therapeutischen Praxis

View more

Welche Erwartungen sagen postoperative Depressivität und ?Ñngstlichkeit bei herzchirurgischen Patienten am stärksten vorher?

View more

Behandlungsdiagnosen in universitären Ambulanzen fur psychologische Psychotherapie im Jahr 2016

View more

Der Beitrag subjektiver Krankheitsrepräsentationen zur Erklärung beeinträchtigter Krankheitseinsicht bei Schizophrenie

View more

Der Berner Patienten- und Therapeutenstundenbogen 2000

View more

Die modulierte Schreckreaktion bei Zahnbehandlungsphobie

View more

Zur Konstruktvalidierung des Inkongruenzfragebogens (INK)

View more

Erfassung von Depressivität bei Kindern und Jugendlichen

View more

Entwicklung und Aufbau eines niedrigschwelligen psychologischen Versorgungsangebots fur unbegleitete minderjährige Fluchtlinge

View more

Martin, A., Härter, M., Henningsen, P., Hiller, W., Kroner-Herwig, B. & Rief, W. (2013). Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie somatoformer Storungen und assoziierter Syndrome.

View more
SHOW MORE ARTICLES

Verbessern verhaltensmedizinische Behandlungsstrategien die Lebensqualität bei Kindern mit chronischen Kopfschmerzen?

View more

Wie geht's weiter nach der Entzugsbehandlung?

View more

Anwendungsbezogene Darstellung verhaltenstherapeutischer Grundlagen und Interventionstechniken

View more

Onlinekommunikation und soziale Angst

View more

Hocke, A., Engberding, M. & Rist, F. (2013). Prokrastination. Ein Manual zur Behandlung des pathologischen Aufschiebens.

View more

Die Erfassung von Achtsamkeit als mehrdimensionales Konstrukt

View more

Familien mit psychisch kranken Eltern

View more

Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A. Liebermann, P., Maercker, A., Redemann, L. & Woller, W. (2013). Posttraumatische Belastungsstorung: S3-Leitlinie und Quellentexte.

View more

Psychometrische Eigenschaften und Normierung der deutschen Version des Childhood Anxiety Sensitivity Index (CASI)

View more

Forderung der Emotionsregulation bei Kindern im Grundschulalter

View more

Eine Skala zur Erfassung der Ekelsensitivität (SEE)

View more

Effekte universeller Prävention mit dem Gruppenformat des Elterntrainings Triple P auf das kindliche Problemverhalten, das elterliche Erziehungsverhalten und die psychische Belastung der Eltern

View more

FAQS