ISSN: 0009-286X
Journal Home
Journal Guideline
Chemie-Ingenieur-Technik Q2 Unclaimed
Chemie-Ingenieur-Technik is a journal indexed in SJR in Industrial and Manufacturing Engineering and Chemical Engineering (miscellaneous) with an H index of 47. It has an SJR impact factor of 0,449 and it has a best quartile of Q2. It is published in English. It has an SJR impact factor of 0,449.
Chemie-Ingenieur-Technik focuses its scope in these topics and keywords: der, und, aus, zur, von, einem, bei, durch, chem, tech, ...
Type: Journal
Type of Copyright:
Languages: English
Open Access Policy: Open Choice
Type of publications:
Publication frecuency: -


- €
Inmediate OANPD
Embargoed OA0 €
Non OAMetrics
0,449
SJR Impact factor47
H Index214
Total Docs (Last Year)597
Total Docs (3 years)7729
Total Refs1124
Total Cites (3 years)544
Citable Docs (3 years)1.59
Cites/Doc (2 years)36.12
Ref/DocOther journals with similar parameters
The International Journal of Advanced Manufacturing Technology Q2
Green Processing and Synthesis Q2
Production and Manufacturing Research Q2
Human Factors and Ergonomics In Manufacturing Q2
Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part B: Journal of Engineering Manufacture Q2
Compare this journals
Aims and Scope
Best articles by citations
Dynamischer, komplexer, offener ...
View moreProtonenaustauschmembranen durch strahlungsinduzierte Pfropfpolymerisation von Polyhydroxyethylmethacrylat auf ETFE- und PP-Folien fur den Einsatz in Brennstoffzellen
View moreBruchprozesse bei der Druckbeanspruchung von Granulaten
View moreSchallspektroskopische Charakterisierung konzentrierter Emulsionen
View moreEntstaubung von Lichtbogenofen in der Stahlindustrie
View moreBehandlung von AOX-haltigen Abwasserteilstromen aus pharmazeutischen Produktionsprozessen mit Nanofiltration und Umkehrosmose
View moreEntwicklung einer nahezu idealen elektrostatischen Trennapparatur fur Gas und Partikel
View moreHybrides Modell eines Sichters auf der Basis kunstlicher neuronaler Netze
View moreSimultane Ad- und Desorption von Chlorwasserstoff und Schwefeldioxid an mit Magnesiumoxid imprägniertem Aktivkoks
View moreEntwicklung eines numerischen Berechnungsverfahrens fur Ruhrwerksschwingungen
View moreUntersuchung der Fluid- und Partikelstromung in Strahlschichten
View moreVorbehandlung vonüberschussschlamm durch Elektroporation
View moreUntersuchung der Partikelbildung bei der Dispersionspolymerisation von Methylmetharcylat inuberkritischem Kohlendioxid mittels Turbidimetrie
View moreKristallisationsfouling in Bodenkolonnen
View moreUntersuchung des Trocknungsverhaltens von Feststoffen mit kernmagnetischer Resonanz
View moreOnline-Monitoring der lipasekatalysierten Hydrolyse von Rapsol
View moreApplikationsuntersuchungen zur Photonenkorrelationsspektroskopie im Ruckstreubereich
View moreChemie und Technik der Acetylen-Druck-Reaktionen (III. Teil)
View moreChemieindustrie: Herausforderungen und Antworten
View moreExperimentelle Untersuchung und Modellierung der Loslichkeit von Kalkstein und Gips bei hoheren Ionenstärken-Teil 2: Einfluss von Carbonsäuren
View morePropanoxidation an Katalysatoren mit Perowskitstruktur im Multimode-Mikrowellenreaktor-Temperaturmessung und Auswertung der Temperatur-Umsatzkurven
View moreDer Einfluss der Biotechnologie auf Produktionsverfahren in der Chemieindustrie
View moreUntersuchungen an BINSERT- Mischern-Vergleich zwischen Experiment und Simulation
View moreKonzentrationsverteilungen in trocknenden Tropfen
View more
Comments