ISSN: 0939-5911
Journal Home
Journal Guideline
Sucht Q3 Unclaimed
Sucht is a journal indexed in SJR in Medicine (miscellaneous) and Public Health, Environmental and Occupational Health with an H index of 28. It has an SJR impact factor of 0,328 and it has a best quartile of Q3. It is published in English. It has an SJR impact factor of 0,328.
Type: Journal
Type of Copyright:
Languages: English
Open Access Policy:
Type of publications:
Publication frecuency: -
- €
Inmediate OANPD
Embargoed OA- €
Non OAMetrics
0,328
SJR Impact factor28
H Index49
Total Docs (Last Year)116
Total Docs (3 years)1442
Total Refs83
Total Cites (3 years)83
Citable Docs (3 years)0.48
Cites/Doc (2 years)29.43
Ref/DocOther journals with similar parameters
Canadian Respiratory Journal Q3
Current Stem Cell Research and Therapy Q3
Polish Journal of Microbiology Q3
JMIR Research Protocols Q3
Deutsches AÃàrzteblatt international Q3
Compare this journals
Aims and Scope
Best articles by citations
Der Zusammenhang zwischen Sucht und Schlaf: Illegale" Drogen
View moreExzessive Bildschirmmediennutzung und Mediensucht
View moreVideo Game and Internet Addiction: Is there a Need for Differentiation?
View moreNeuropsychologie der pathologischen Internetnutzung
View moreEin Praxisversuch zur Prävention von riskantem Alkoholkonsum bei Jugendlichen
View moreAnmerkungen zu ?ñkonomische und intangible Kosten des Cannabiskonsums in Deutschland" von Effertz et al., SUCHT (2016), 62(1), 31-41
View more?Ñrztliche Kurzberatung zur Tabakentwohnung - Ergebnisse der DEBRA Studie
View moreSubstanzkonsum in der Allgemeinbevolkerung in Deutschland
View moreIndizierte Prävention im Glucksspielbereich
View moreReichweite von Suchtprävention aus der Perspektive jugendlicher Endadressaten
View moreRisikofaktoren fur Computerspielabhängigkeit: Wer ist gefährdet?
View moreNicht-stoffgebundene Suchterkrankungen: aktuelle Befunde
View moreDie E-Zigarette -Verbreitung, Konsummuster und Nutzermotive bei Siebt- und Achtklässlern
View moreTrends im Substanzkonsum Jugendlicher: Gibt es regionale Unterschiede?
View moreEmpfehlungen der Expertengruppe zur Prävention von Internetbezogenen Storungen
View moreOnline-Interventionsprogramme zur Reduzierung des Alkohol- und Cannabiskonsums -Ein überblick uber den aktuellen Forschungsstand
View moreGemeinsames Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung und der Gesetzlichen Krankenversicherung zur ganztägig ambulanten medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker vom 18.08.2011
View moreDie Verhaltenssuchte in der ICD-11: Ein Update
View moreErgebnisorientierte Klassifikation Alkoholabhängiger zu Beginn einer stationären Behandlung
View moreStigmatisierung Alkoholabhängiger: Einstellungen von Betroffenen während einer stationären Entzugsbehandlung, medizinischen Personals und Studierender
View moreTabakabhängigkeit, Rauchverhalten und Depressivität bei COPD- Patienten: Teilergebnisse einer naturalistischen Studie zur krankheitsspezifischen Tabak- entwohnung in pneumologischen Facharztpraxen (ATEMM-Studie)
View moreTabakbezogene Storungen -was gibt es Neues?
View moreTabakentwohnungsbehandlung bei Heimbewohnern mit schweren psychischen Storungen (SMI)
View moreMental Disorders, Gender, and Partnership in Problem Alcohol Use Risk at Age 55+
View more
Comments